Informationen zum Beruf des Krankenpflegers

Gesundheits- und Krankenpfleger pflegen kranke und pflegebedürftige Menschen. Sie führen bestimmte medizinisch-diagnostische und medizinisch-therapeutische Maßnahmen eigenverantwortlich (nach Maßgabe der Ärzte und Ärztinnen) durch.
Es gibt den Fachhochschul-Bachelorstudiengang "Gesundheits- und Krankenpflege" (BSc, 6 Semester) in Wien, Niederösterreich (Wr. Neustadt, St. Pölten, Krems), Oberösterreich, Kärnten, Steiermark, Burgenland, Salzburg, Tirol (Innsbruck) und Vorarlberg (Dornbirn).
Die Ausbildung in einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege gibt es nurmehr bis 31.12.2023.
Mit der Novelle des GuKG im Jahr 2016 wurden die Berufsbilder in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen aktualisiert. Die zweistufige Aufteilung wurde um das neue Berufsbild der Pflegefachassistenz ergänzt. Die neue dreistufige Aufteilung bietet ein Berufsbild mit neugestaltetem Kompetenzbereich des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Detaillierte Infos zu den fachlichen Kompetenzen bietet die Broschüre Gesundheitsberufe in Österreich (siehe Infobox).
Interessante Links zum Informieren:
Tätigkeitsmerkmale
Anforderungen
Beschäftigungsmöglichkeiten
Arbeitsmarktchancen
Ausbildung
Aufstieg und Selbständigkeit
Broschüren, Folder
Einstiegsgehalt
Filme:
Social Culture
Social Works
whatchado