Der nächste BOYS' DAY findet am 09. November 2023 statt.
Boys Silhouette

Der BOYS’ DAY 2021

Auch in seinem vierzehnten Jahr hat der Boys‘ Day wieder vielen jungen Burschen in Österreich die Gelegenheit geboten, sich mit den Themen rund um „männeruntypische“ Berufe auseinanderzusetzen. Neu waren erstmals die Schwerpunkte Gewaltprävention und Migration/Integration in Schulen. Mit viel Glück, was das Timing angeht, konnte die zentrale Veranstaltung des Sozialministeriums am 11. November 2021 in der Pädagogischen Hochschule Wien in Präsenz durchgeführt werden, wenn auch mit einem hohen Aufwand, was das Hygienekonzept betrifft.

Einen tollen Einblick in Wort und Bild bietet das GoTV-Video, das auf der Boys’ Day Website www.boysday.at und im Boys’ Day YouTube-Kanal zu sehen ist.

In den Bundesländern waren die Erfahrungen unterschiedlich. Erfreulicherweise konnten die meisten Boys‘ Day Workshops in den Schulen, trotz pandemischer Lage, wie geplant, durchgeführt werden.

Viele Einrichtungen entschieden sich aufgrund der Zuspitzung der Corona-Lage, keine Burschen zu sich einzuladen, so dass zahlreiche bereits organisierte Einrichtungsbesuche wieder abgesagt werden mussten. Besonders betroffen waren Einrichtungsbesuche in sozialen Einrichtungen.

Trotzdem war auch der Boys’ Day 2021 wieder ein Erfolg. Knapp 1.200 Burschen haben sich in 113 Burschenworkshops intensiv mit Berufsorientierung, Rollenklischees und Persönlichkeitsbildung auseinandergesetzt. Weitere 1.662 Burschen absolvierten Einrichtungsbesuche oder nutzten die Online-Formate, also das Online Quiz, die „Online-Sprechstunde“ oder den virtuellen Einrichtungsbesuch.

Die Boys‘ Day Berichte aus den Bundesländern sind in diesem Bericht im Kapitel „Der Boys’ Day 2021 in den Bundesländern“ auf Seite 14 dargestellt. Außerdem können sie auf dieser Website einzeln abgerufen werden: https://www.boysday.at/daten-fakten/kurzberichte.

Alle Angebote wurden evaluiert. Informationen zur Evaluation erhalten Sie im Kapitel „Evaluation des Boys’ Day 2021“.

Der Boys’ Day richtet sich stets auch an Interessensgruppen. Der Boys’ Day Newsletter erreicht vier Mal jährlich über 2.400 Abonnentinnen und Abonnenten, Pressevertreterinnen und Pressevertreter sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Einrichtungen und Betrieben, Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern und Burschen. Die Website (www.boysday.at) konnte in diesem Jahr 8.000 Besucher:innen und über 22.000 Seitenaufrufe verzeichnen.

Zur strategischen Verankerung des Boys’ Day wurde auch 2021 die seit Jahren bewährte Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) sowie mit der nunmehr im Bundeskanzleramt angesiedelten Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung, dem Arbeitsmarktservice Österreich und der Bildungsdirektion Wien fortgesetzt.

Für die operative Umsetzung des Boys’ Day in den Bundesländern sind regionale Koordinationsteams mit Experten und Expertinnen aus Burschenarbeit und gendersensibler Berufsorientierung verantwortlich. Eine Liste der Regionalverantwortlichen findet sich hier.