BOYS' DAY 2021 in Tirol
Vorwort
Der 14. österreichweite Boys’ Day Aktionstag fand am 11.11.2021 in Präsenz statt. Zusätzlich standen digitale Angebote von September 2021 bis Jänner 2022 für Schulen zur Verfügung. In Tirol wurde der Boys' Day wieder von der Männerberatung Mannsbilder organisiert.
Ziel des Boys’ Day ist es, Burschen ab 12 Jahren Berufe vorzustellen, in welchen Männer unterrepräsentiert sind und ihnen dadurch eine größere Auswahl an Berufen zu bieten. Seit Beginn an wird der Fokus auf Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich gelegt.
Aufgrund der Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen und Unsicherheiten (Lockdowns, Homeschooling, ...) mussten kurzfristig am Boys' Day 2021 einige Schulen und Einrichtungen absagen. Die meisten Einrichtungsbesuche konnten unter Einhaltung der 2G-Regel jedoch regulär durchgeführt werden.
Den untenstehenden Tabellen kann entnommen werden, wie viele Burschen, Einrichtungen und Schulen am Boys’ Day 2021 teilgenommen haben.
Der Boys’ Day 2021 in Zahlen
Aufgrund der Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen und Unsicherheiten (Lockdowns, Homeschooling, ...) haben am Boys' Day 2020 etwas weniger Schulen teilgenommen als im Vorjahr.
Der untenstehenden Tabelle können Sie entnehmen, wie viele Burschen, Einrichtungen, Schulen am Boys’ Day 2020 teilgenommen haben.
Tabelle 1: Einrichtungsbesuche / Einzelschnuppern
Teilnehmende |
Klassen |
Schulen |
|
Virtuelle Einrichtungsbesuche (Online Formate) |
80 |
5 |
2 |
Einrichtungsbesuche |
303 |
32 |
13 |
Gesamt |
383 |
37 |
15 |
Tabelle 2: Burschenworkshops
Anzahl Workshops |
Anzahl Teilnehmer |
Bemerkungen |
|
Burschenworkshops |
6 |
59 |
3 Klassen, wurden geteilt |
Tabelle 3: Einrichtungsbesuche / Einzelschnuppern (coronabedingt abgesagt)
Teilnehmende |
Klassen |
Schulen |
|
Virtuelle Einrichtungsbesuche (Online Formate) |
0 |
0 |
0 |
Einrichtungsbesuche |
129 |
12 |
5 |
Gesamt |
129 |
12 |
5 |
Tabelle 4: Burschenworkshops (coronabedingt abgesagt)
Anzahl Workshops |
Anzahl Teilnehmer |
Bemerkungen |
|
Burschenworkshops |
3 |
37 |
Erkenntnisse, Nutzen und Ausblick
Es ist überaus erfreulich, dass wir den Boys' Day 2021 durchführen konnten. Die Rückmeldungen waren sehr positiv und alle Einrichtungen sowie Schulen haben sich gut auf die 2G-Vorgaben eingelassen. Auch das vom Sozialministerium und der Gig-Fabrik 2020 in Zusammenarbeit mit den regionalen Verantwortlichen geschaffene virtuelle Angebot wurde gut angenommen.
Beim nächsten Boys’ Day wollen wir das gute Niveau der Teilnehmerzahlen weiter ausbauen und -- hoffen darauf, dass wir 2022 alle organisierten Veranstaltungen auch durchführen können. Die Resonanz aller Schulen war sehr positiv.
Sehr gefreut hat uns, dass alle Einrichtungen und alle Schulen, trotz der strengen Pandemievorgaben, in Präsenz dabei sein wollten und wir den Burschen dies ermöglichen konnten.
Wir hoffen, dass wir durch den Boys‘ Day 2021 einen Beitrag dazu leisten konnten, dass Burschen durch die geplanten Aktionen mit den BAfEPs (Bundesbildungsanstalten für Elementarpädagogik), Kindergärten, Krankenhäusern, Pflegeinrichtungen, Volksschulen, Jugendzentren und anderen Sozialeinrichtungen einen Einblick in ein spannendes und
abwechslungsreiches Berufsfeld bekommen konnten und einige von ihnen diese Eindrücke in ihre Berufswahl miteinbeziehen werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Teilnahme von interessierten Burschen am Boys’ Day 2022, der am 10. November 2022 stattfinden wird.
Der aktuelle Bericht zum Downloaden
- Kurzbericht 2021 , PDF , 134.49kb