Der nächste BOYS' DAY findet am 07. November 2024 statt.
Boys Silhouette

BOYS' DAY 2022 im Burgenland

Vorwort

Am Donnerstag, dem 10. November 2022 fand bereits zum 15. Mal der österreichweite Boys’ Day statt. Im Burgenland wurde dieser wieder von Christian Huisbauer (Verein für Männer- und Burschenkompetenz) organisiert. Der Boys’ Day stellt Burschen ab 12 Jahren Berufe vor, die bislang überwiegend von Frauen ausgeübt werden. Die Maßnahmen zielen darauf ab, Berufe in den Bereichen Pflege, Gesundheit und (Elementar-)Pädagogik für Burschen sichtbar und erlebbar zu machen und deren Horizont für die Berufswahl zu erweitern.

Bei unseren bewährten Workshops setzen wir uns in Kleingruppen von bis zu 10-12 Burschen auf praktische und spielerische Weise mit beruflichen Vorstellungen, Klischees und Vorbildern, sowie den Themen „Sozialberuf“ und „Mann sein / Mann werden“ auseinander.

Wir konnten heuer an die guten Kontakte zu den Schulen und zu den Einrichtungen anschließen und so war auch dieses Jahr die Nachfrage für Burschen-Workshops seitens der Schulen wieder sehr groß. Einige Schulen haben sich dieses Jahr wieder für Einrichtungsbesuche entschieden. Bei diesen konnten wir heuer wieder mehr Teilnehmer als im letzten Jahr verbuchen.

Durch das Kooperationsprojekt mit MonA-net haben wir mit dem Workshop-Format "BurschenTalk" heuer 309 Burschen erreicht.

Dieses Jahr können wir auf zwei weitere erfolgreiche Kooperationsprojekte zurückblicken, die auch für die Zukunft eine wichtige Verbreiterung unseres Angebotes darstellen. Zum einen konnte gemeinsam mit den Berufsinformationszentren (BIZ) eine "Boys' Day - Rallye" entwickelt werden, in der im Rahmen eines interaktiven Stationenbetriebes männeruntypische Berufsfelder erkundet und Genderklischees hinterfragt werden. Dieses Angebot ist sowohl an den BIZen als auch in Schulen buchbar. Zum anderen konnten wir einen sehr erfolgreichen Boys' Day - Aktionstag an der Burgenländischen Pädagogischen Hochschule veranstalten, wo männliche Oberstufenschüler den Unterricht einer Volksschulklasse erleben und mitgestalten konnten. Das mediale Interesse dafür war groß und die gelungene Umsetzung in Form von mehreren Beiträgen in Radio und Fernsehen haben den Boys' Day im Burgenland wieder ein Stück bekannter gemacht.

Wir dürfen daher auf ein sehr erfolgreiches Jahr mit vielen neuen Erfahrungen und erfreulichen Entwicklungen zurückblicken.

Der Boys’ Day 2022 in Zahlen

Insgesamt wurden 32 Workshops mit insgesamt 353 Burschen veranstaltet. Einrichtungsbesuche in Präsenz haben insgesamt 241 Burschen in Anspruch genommen. Weiters haben 34 Burschen und Mädchen im Klassenverband das Format "Einrichtungsbesuch virtuell - Sprechstunde mit einem Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger" genutzt. Dadurch wurden am Boys’ Day 2022 im Burgenland 628 Burschen und Mädchen in den bisherigen Formaten, sowie 309 Burschen bei den "BurschenTALKs", also insgesamt 937 Teilnehmenden erreicht.

Der Boys’ Day wird von der Burgenländischen Landesregierung und der Bildungsdirektion für Burgenland wohlwollend unterstützt.

Der untenstehenden Tabellen können Sie entnehmen, wie viele Teilnehmer, Einrichtungen, Schulen und sonstige Personen / Institutionen am Boys’ Day 2022 teilgenommen haben.

Tabelle 1: Einrichtungsbesuche

Teilnehmende

Schulen

Online-Formate*

34

1

Einrichtungsbesuche

241

9

BurschenTALK Kurzworkshop30930

Gesamt

584

40


* Rolemodel-Sprechstunde


Tabelle 2: Burschenworkshops

Anzahl der WorkshopsAnzahl der Teilnehmer
32353


Erkenntnisse, Nutzen und Ausblick

Der Boys’ Day im Burgenland hat weiter an Bekanntheit gewonnen. So konnten heuer wieder neue Schulen zur Teilnahme motiviert werden. Zwar stehen in der 7. und 8. Schulstufe die Themen Berufswahl bzw. weiterführende Schulen auf dem Programm, die Entscheidung, einen pädagogischen oder pflegerischen Beruf zu ergreifen, wird allerdings oft erst später getroffen. Insofern ist das Angebot des Boys’ Day in dieser Altersgruppe ein wichtiges bewusstseinsbildendes Element, aber selten ein entscheidender Faktor für die zunächst anstehende Berufswahl. Für Burschen und junge Männer aus den AHS/BHS-Oberstufen kann sich jedoch daraus, z.B. nach Abschluss mit Matura, ein direkter Weg in eine pädagogische Laufbahn ergeben.

Die Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland war deshalb heuer in mehrfacher Hinsicht bedeutend. Einerseits durch die Veranstaltung des Aktionstages an der PH, wo in besonderer Weise Burschen aus Oberstufen angesprochen wurden und andererseits für die Verbreitung des Boys’ Day im Burgenland. So haben wir auch 2022 wieder die Möglichkeit genutzt, den Boys’ Day bei den Pädagog:innen für den Bereich Berufsorientierung vorzustellen, um persönliche Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen. Eine gute Gelegenheit dafür war auch die Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland (bibi) vom 3. bis 5. November 2022 in Oberwart.

Das Workshop-Angebot wird im Burgenland Einrichtungsbesuchen oftmals vorgezogen, da es vom organisatorischen und zeitlichen Aufwand her leichter umzusetzen ist. Deshalb sind wir bestrebt, den Schulen mit neuen, digitalen Formaten attraktive Möglichkeiten anzubieten, die für Lehrende und Klassenverbände gut und mit wenig Aufwand umsetzbar sind.

Wir sehen uns durch die vielen positiven Erfahrungen und Rückmeldungen zum Boys’ Day 2022 bestärkt und freuen uns auf die vor uns liegenden Aufgaben.

Der aktuelle Bericht zum Downloaden